Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Willkommen bei Ihren Stadtwerken Mayen

Wasserversorgung

Trinkwasser ist für uns alle lebensnotwendig. Deshalb zählt eine gesicherte Trinkwasserversorgung zu den wichtigsten Aufgaben, die eine Stadt wahrzunehmen hat.

WEITERE INFORMATIONEN

Nettebad

Erhalten Sie aktuelle Informationen über Preise, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Hygienevorkehrungen in Ihrem Mayener Frei- bzw. Hallenbad.

WEITERE INFORMATIONEN

Parkeinrichtungen

Die Stadtwerke Mayen GmbH betreiben die Burg- und City-Garage. Einfach und bequem zu erreichen, sorgen sie für ausreichend Parkmöglichkeiten in der Mayener City.

WEITERE INFORMATIONEN

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

CARE

Unser Kundenservice

ANTRAG AUF EINEN NEUEN WASSER-HAUSANSCHLUSS

Stellen Sie hier online einen Antrag auf einen neuen Hausanschluss - ganz ohne lästige Behördengänge.

Den Antrag herunterladen

ANTRAG AUF INBETRIEBSETZUNG EINER KUNDENANLAGE

Sie möchten Ihre Kundenanlage in Betrieb setzen? Füllen Sie hierfür einfach unser praktisches Onlineformular aus.

Den Antrag herunterladen

ANTRAG AUF EINEN DAUERSTELLPLATZ IN DEN TIEFGARAGEN

Der Antrag für einen Dauerstellplatz in der Mayener Burggarage sowie der City-Garage kann nun ebenfalls online eingereicht werden.

» Den Antrag auf einen Dauerstellplatz in der Burggarage 
» Den Antrag auf einen Dauerstellplatz in der City-Garage

DIGITALES FORMULAR SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT

Lassen Sie lästige Überweisungen einfach entfallen in dem Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen - ganz unkompliziert!

Das Mandat herunterladen

Karriere bei den STWMY:
Wir suchen Sie!

JÄHRLICHE ZÄHLERSTANDSABFRAGE

CARE

Das Wasserwerk informiert

Jetzt Zählerstand
bequem online
melden!

Melden Sie uns Ihren Zählerstand hier komfortabel über unseren verschlüsselten Onlinedienst.

Bitte beachten Sie beim Klick auf unten stehenden Button-Link
[Zur Zählerstandübermittlung], folgende Datenschutzhinweise:


Sie verlassen für die Zählerstandübermittlung die Seite der Stadtwerke Mayen GmbH und werden auf "kis-portal.de" von der Firma OrgaSoft Kommunal GmbH weitergeleitet. Die Daten werden dabei in die Eingabemaske von OSK eingegeben / übermittelt und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung dort erfolgt ausschließlich im Wege der weisungsgebundenen Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO.

Stadtwerke Mayen - Letzte Neuigkeiten

CARE

Aktuelles von Ihren Stadtwerken Mayen

„Tag des Wassers“ am 22. März 2023 – Ein Besuch im Nettebad lohnt sich

 

Zum 30. Mal wird am 22. März am internationalen Weltwassertag -der 1993 von den vereinten Nationen ausgerufen wurde – auf die große Bedeutung von Wasser hingewiesen.

Der Hintergrund ist einfach: Ohne Wasser gäbe es auf der Erde kein Leben. Die Erdoberfläche ist zu mehr als zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Der Mensch besteht überwiegend aus Wasser und sollte täglich zwischen 2 und 3 Liter Wasser durch Essen und insbesondere Trinken aufnehmen. Ein Leben ohne Wasser wäre nicht möglich! Eine Tatsache, die wir uns immer wieder bewusst machen sollten – auch wenn in Deutschland das Lebensmittel Nummer 1 jederzeit in hoher Qualität im wahrsten Sinne des Wortes im „Handumdrehen“ aus dem Wasserhahn kommt. Der Schutz der Ressourcen ist besonders wichtig.

 

Diesem gesellschaftlichen Auftrag haben sich die regionalen Wasserversorger wie die Stadtwerke Mayen GmbH verschrieben. Mit einer eigenen zentralen Wasserversorgung -die es seit 1887 in Mayen gibt – sorgen die Fachleute der Stadtwerke Mayen dafür, dass für die Bürger*innen klar, sauber, wohlschmeckend und jederzeit in der gewünschten Menge Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt.

„24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr“ lautet der Anspruch, den die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter immer wieder mit Leben erfüllen.

 

Von den Quellen und Stollen in Rieden und Weibern, in denen das Wasser für Mayen gewonnen wird, bis zum Kunden ist es ein weiter Weg. Nur durch die laufende Instandhaltung und Verbesserung der Versorgungsanlagen mit modernsten Materialien, die Planung und der Bau von neuen Anlagen auf höchstem technischem Niveau sowie die Schulung von Mitarbeiter*innen kann es gelingen, den Menschen nicht nur heute, sondern auch zukünftigen Generationen das lebenswichtige Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.

 

Dass der Zugang zu sauberem Wasser kein Privileg sein soll, hat sich die UN (United Nations) zum Ziel gesetzt. Getreu dem diesjährigen Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ („Accelerating Change“) ist es der Wille der UN allen Menschen bis 2030 sauberes Wasser zu gewährleisten.

 

Auch beim Team vom Nettebad dreht sich das ganze Jahr hindurch alles ums Wasser. Als Sport- und Freizeitbad bietet das Nettebad Mayen den Gästen gesunde Bewegungsmöglichkeiten.

 

Zum Tag des Wassers am 22. März gibt es beim Besuch des Hallenbades einen Rabatt von 25% auf den regulären Eintrittspreis für Kinder und Erwachsene. Diese Aktion gilt allerdings nicht für den Zeittarif und ist nicht mit anderen Ermäßigungen, wie z.B. der Vorteilskarte kombinierbar.

 

Weitere Informationen zur Wasserversorgung von Mayen, u.a. auch Auszüge aus den regelmäßigen Laboruntersuchungen und Informationen zur Wasserhärte und dem Nettebad gibt es auf der Homepage www.stwmy.de

 

 

 

MAYEN. Willkommene Abwechslung im gemeinsamen Kundenzentrum der Stadtwerke Mayen und der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Dort, wo es in diesen Tagen eher um ernste Themen wie Gas- und Strompreisbremse, steigende Kosten oder Energiespartipps geht, zog der Mayener Karnevalsprinz Peter IV. samt großem Gefolge ein...

MAYEN. Die Stadtwerke Mayen GmbH versorgt die Stadt Mayen mit Trinkwasser. In den vergangenen Jahren wurden erhebliche Beträge in die Wasserversorgung und zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität investiert. Die Qualität des Mayener Trinkwassers erfüllt hohe Ansprüche; die vorgegebenen Grenzwerte werden in jeder Hinsicht eingehalten. 10 Jahre lang konnte die Stadtwerke Mayen GmbH Trinkwasser zum gleichen Preis liefern. Zum 01.01.2023 müssen die Preise – sowohl der verbrauchsabhängige Arbeitspreis als auch der Grundpreis - angehoben werden. Die Preiserhöhung ist Ausfluss einer Gesamtentwicklung, die von verschiedensten Faktoren beeinflusst wird.

Einer der Auslöser sind ständig steigende Fixkosten für die Wassergewinnung und –vorhaltung. Von der Sicherung der Wasserschutzgebiete, der Gewinnung des Wassers in Quellen und Brunnen und dem Transport des Wassers von Weibern und Rieden in die Hochbehälter der Stadt und von dort in die einzelnen Haushalte und Betriebe – überall müssen Anlagen gewartet, gereinigt, überwacht, bei Bedarf ausgebaut oder saniert werden. Und dass bei ständig steigenden Preisen in allen Bereichen, die gleichermaßen den Endverbraucher wie auch die Stadtwerke Mayen GmbH als Versorgungsunternehmen treffen.

Hinzu kommen wichtige und kostspielige Investitionen, die aufgrund der hohen rechtlichen Anforderungen an die Wasserversorgung entstehen oder – wie bei den zwischen 80 und 120 Jahre alten Haupttransportleitungen von Rieden und Weibern nach Mayen – der notwendigen Erhaltung des Gesamtsystems „Wasserversorgung Mayen“ dienen.

Auslöser dieser Preisanpassung sind vor allem steigende Material- und Energiekosten als auch gestiegene Kosten der eingesetzten Bauunternehmen.

Ab dem 01.01.2023 beträgt der Preis für den Kubikmeter Wasser, also 1.000 Liter 1,66 € (inkl. 0,06 € Wasserentnahmeentgelt) netto (bis 31.12.2022, 1,36 €/m³). Hinzu kommt die Jahresgrundgebühr, die für den größten Teil der Mayener Haushalte nach der Erhöhung bei 108,00 € netto liegt (bis 31.12.2022 96,00 € netto). Zum Vergleich: Großkunden wie z. B. Industriebetriebe zahlen bis zu 4.608 € netto pro Jahr nur an Grundgebühr. Details sind dem aktuellen Tarifblatt der Stadtwerke Mayen GmbH zu entnehmen, dass auch auf der Homepage der Stadtwerke www.stwmy.de veröffentlicht ist.

Damit ist das Wasser in Mayen immer noch preiswert. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt bezahlten Kunden/innen schon vor 2 Jahren, nämlich Anfang 2021, einen Wasserpreis von 2,10 € netto/m³.

Bei Fragen zur Abrechnung, den neuen Abschlägen für das Jahr 2023 usw. stehen die Mitarbeiter/innen der Stadtwerke unter Tel. 9667-0 gerne zur Verfügung.

 

 

Erweiterung des Angebotes für Dauerparker in der City- und Burggarage

MAYEN. Neben den bekannten Tarifen für die Dauerparker in der City- und Burggarage (Montag-Freitag, Montag-Samstag, sowie Tag/Nacht-Tarif), werden ab dem 01. Januar 2023 von den Stadtwerken Mayen GmbH zwei neue Tarife angeboten.

Zum einen wird der neue Nachttarif für Autofahrer die Möglichkeit geben, das Fahrzeug in der Zeit von 17:00 Uhr abends bis 08:00 Uhr am nächsten Morgen in den beiden Parkgaragen für 35 Euro im Monat abzustellen. Das Auto wird sicher und trocken abgestellt, was besonders in der Winterzeit einen deutlichen Pluspunkt bedeutet, wenn bei frostigen Temperaturen das morgendliche Eiskratzen somit entfällt. Und sollte das Auto mal länger als acht Uhr morgens in den Parkgaragen stehen bleiben, so fallen lediglich die entsprechenden Kurzparkgebühren an.

Zum anderen wird ab Januar ein Tarif für Motorradbesitzer eingeführt, der es für 30 Euro monatlich möglich macht, die Maschine zum Tag/Nacht-Tarif sicher in der City-Garage abzustellen.

Die Stadtwerke Mayen GmbH wünschen allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Weitere Informationen zu den beiden Mayener Parkgaragen und dem umfassenden Service gibt es unter www.stwmy.de.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist unser oberstes Gebot. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies wir setzen dürfen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close