Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Willkommen bei Ihren Stadtwerken Mayen

Wasserversorgung

Trinkwasser ist für uns alle lebensnotwendig. Deshalb zählt eine gesicherte Trinkwasserversorgung zu den wichtigsten Aufgaben, die eine Stadt wahrzunehmen hat.

WEITERE INFORMATIONEN

Nettebad

Erhalten Sie aktuelle Informationen über Preise, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Hygienevorkehrungen in Ihrem Mayener Frei- bzw. Hallenbad.

WEITERE INFORMATIONEN

Parkeinrichtungen

Die Stadtwerke Mayen GmbH betreiben die Burg- und City-Garage. Einfach und bequem zu erreichen, sorgen sie für ausreichend Parkmöglichkeiten in der Mayener City.

WEITERE INFORMATIONEN

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

CARE

Unser Kundenservice

ANTRAG AUF EINEN NEUEN WASSER-HAUSANSCHLUSS

Stellen Sie hier online einen Antrag auf einen neuen Hausanschluss - ganz ohne lästige Behördengänge.

Den Antrag herunterladen

ANTRAG AUF INBETRIEBSETZUNG EINER KUNDENANLAGE

Sie möchten Ihre Kundenanlage in Betrieb setzen? Füllen Sie hierfür einfach unser praktisches Onlineformular aus.

Den Antrag herunterladen

ANTRAG AUF EINEN DAUERSTELLPLATZ IN DEN TIEFGARAGEN

Der Antrag für einen Dauerstellplatz in der Mayener Burggarage sowie der City-Garage kann nun ebenfalls online eingereicht werden.

» Den Antrag auf einen Dauerstellplatz in der Burggarage 
» Den Antrag auf einen Dauerstellplatz in der City-Garage

DIGITALES FORMULAR SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT

Lassen Sie lästige Überweisungen einfach entfallen in dem Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen - ganz unkompliziert!

Das Mandat herunterladen

Karriere bei den STWMY:
Wir suchen Sie!

JÄHRLICHE ZÄHLERSTANDSABFRAGE

CARE

Das Wasserwerk informiert

Jetzt Zählerstand
bequem online
melden!

Melden Sie uns Ihren Zählerstand hier komfortabel über unseren verschlüsselten Onlinedienst.

Bitte beachten Sie beim Klick auf unten stehenden Button-Link
[Zur Zählerstandübermittlung], folgende Datenschutzhinweise:


Sie verlassen für die Zählerstandübermittlung die Seite der Stadtwerke Mayen GmbH und werden auf "kis-portal.de" von der Firma OrgaSoft Kommunal GmbH weitergeleitet. Die Daten werden dabei in die Eingabemaske von OSK eingegeben / übermittelt und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung dort erfolgt ausschließlich im Wege der weisungsgebundenen Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO.

Stadtwerke Mayen - Letzte Neuigkeiten

CARE

Aktuelles von Ihren Stadtwerken Mayen

Mayener City-Garage bietet zentrales Parken an Lukasmarkt

Der Lukasmarkt, das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist ein Besuchermagnet. Die City-Garage bietet an allen Tagen vom 11. – 19. Oktober komfortable Parkmöglichkeiten (u. a. auch extra breite Parkflächen) nur wenige Schritte vom „Vergnügungspark“ in der Innenstadt und zusätzliche Öffnungszeiten - auch an den beiden Lukasmarkt-Sonntagen.

Die Öffnungszeiten der City-Garage während des Lukasmarktes im Detail:
Am Samstag, 11. Oktober und 18. Oktober ist die Garage jeweils bis 01:00 Uhr geöffnet, am verkaufsoffenen Sonntag, 12. Oktober von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr. In der Woche von Montag bis Donnerstag schließt die Garage jeweils um 23:00 Uhr am Freitag, 17.10. um 00:00 Uhr. Zum Abschluss des Lukasmarktes am Sonntag, 19.10. öffnet die City-Garage um 11:00 Uhr und schließt um 22:00 Uhr.

Außerdem gibt es jederzeit auch nach Ende der offiziellen Öffnungszeit die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug die City-Garage zu verlassen: Einfach das Parkticket oder die Dauerparkkarte mitnehmen. Damit ist der Zutritt zur City-Garage über den ‚Nacht-Eingang‘ (gelbes Lesegerät) im Treppenhaus neben dem Glasfahrstuhl Vorplatz Forum jederzeit möglich. Dann ist alles wie gewohnt: Parkgebühr zahlen – maximal 6 € beträgt der Tagestarif und 2 € zusätzlich der Nacht-Zuschlag – und zur Ausfahrt fahren. Die Schranke und das Rolltor öffnen sich automatisch nach dem Einschieben des Tickets oder dem Anhalten der Dauerparkkarte am Terminal der Schrankenanlage.

Die Burggarage ist während des Lukasmarktes geschlossen, da die Zufahrt aufgrund des aufgebauten Vergnügungsparks nicht möglich ist. Die Schließung gilt ab Dienstag, 07. Oktober, ca. 18:00 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 21. Oktober.

Weitere Informationen zu den Mayener Parkgaragen und ihrem Service finden Sie auf der Homepage www.stwmy.de

Die Stadtwerke Mayen GmbH wünschen allen Besucher einen schönen Aufenthalt auf dem Lukasmarkt.

Die Burggarage in Mayen ist während des Lukasmarktes geschlossen


Die Burggarage ist während des Lukasmarktes geschlossen, da die Zufahrt aufgrund des aufgebauten Vergnügungsparks nicht möglich ist. Die Schließung gilt ab Dienstag, 07. Oktober, ca. 17:30 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 21. Oktober. Eine Befahrung ist erst ab dem 22. Oktober 2025 wieder möglich. Die Dauerparker werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge bis zum 07. Oktober aus der Burggarage zu fahren.

Die Stadtwerke Mayen bieten den Dauerparkern jedoch die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während der Schließzeit – also vom 07. bis 21. Oktober - in der Burggarage stehen zu lassen. Möglich ist hierbei nur das Abstellen; das Fahrzeug kann während des gesamten Zeitraums nicht aus der Burggarage herausgefahren werden. Ebenso kann der Zutritt zum Fahrzeug während dieser Zeit nicht gewährt werden.

Aufgrund der hohen Auslastung der beiden Garagen, ist es nicht möglich den Dauerparkern für die oben aufgeführte Schließzeit einen Wechsel von der Burggarage in die City-Garage zu ermöglichen.

Weitere Informationen zu den Mayener Parkgaragen und ihrem Service finden Sie auf der Homepage www.stwmy.de

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Lukasmarkt.

 

Wie kommt das Trinkwasser eigentlich aus dem Hahn? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Clemens bei einer spannenden Besichtigung des örtlichen Hochbehälters „Ahl II“ auf den Grund.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist unser oberstes Gebot. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies wir setzen dürfen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close