FREIBAD IST BIS EINSCHLIEßLICH 30.08.2020 GEÖFFNET
FREIBAD ONLINE-TICKET
Achtung!
Auf dieser Seite befindet sich ein Link zum Online-Ticket-Shop (siehe: weiter unten).
Vor Buchung nachstehende Angaben bitte komplett durchlesen!
Sehr geehrter Badegast
vor Ihrem Besuch im Freibad bitte nachfolgende Angaben komplett durchlesen – nach Buchung des Tickets können keine Erstattungen erfolgen-
-
Voranmeldung erforderlich. Corona erschwert uns die Organisation und Ihnen den Besuch des Bades. Der Einlass ist nur mit einem zuvor gebuchten Ticket möglich. Die Buchung und Zahlung über das Online-Ticket-System (siehe Link) mit Angabe Ihrer persönlichen Daten (Name, Anschrift, Tel. Nr., usw.) ist jedoch unkompliziert. Für Personen denen die Anmeldung sowie die Zahlung über unser Online-Ticket-System nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, sich im Servicecenter der Stadtwerke Mayen für den Badebesuch durch unsere Mitarbeiter registrieren zu lassen. Die Zahlung kann hier ausnahmsweise auch mit Bargeld erfolgen. Eine Rückerstattung geleisteter Zahlungen, egal aus welchem Grund ist derzeit leider nicht möglich. Leider können wir Ihnen bedingt durch Corona nur eine eingeschränkte Nutzung unseres Bades (siehe auch Punkt 4.) anbieten. Wir bedauern dies außerordentlich.
-
Eintrittspreise Freibadesaison 2020 (keine Vergünstigungen/Nachlässe/Nutzung Vorteilskarten/Barcodetickets o.ä.)
Erwachsene und Kinder: 3,50 € zuzüglich Buchungsgebühr 0,50 €.
Kinder unter 6 Jahren zahlen nur die Buchungsgebühr (0,50 €). Separate Anmeldung erforderlich.
Kinder bis einschl. 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
-
Öffnungszeiten Freibadesaison 2020:
Montags und dienstags |
15.00 Uhr bis 20.00 Uhr (max. 420 Personen) |
Mittwochs bis sonntags |
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (max. 420 Personen) |
|
15:00 Uhr bis 20:00 Uhr (max. 420 Personen) |
Ende der Badezeit ist eine halbe Stunde vor Schließung.
Zur Beachtung: Die Maximalbesucherzahl können nicht alle gleichzeitig die Becken nutzen. Badegäste sind verpflichtet den Aufenthalt im Becken zeitlich zu begrenzen-um jeden Badegast die Nutzung zu ermöglichen.
-
Die Nutzung der Becken ist eingeschränkt.
Schwimmerbecken maximal 60 Personen gleichzeitig
Das Schwimmerbecken wird mit Leinen in drei Bereiche unterteilt.
Geschwommen wird im Kreisverkehr.
Nichtschwimmerbecken maximal 125 Personen gleichzeitig
Keine Schwimmbretter. Schwimminseln o.ä. erlaubt.
Kleinkinderbecken
Nutzung nur in Begleitung eines Erwachsenen
Maximal 8 Personen gleichzeitig
Springerbecken gesperrt
Sollte durch die Mitarbeiter vor Ort festgestellt werden, dass aufgrund der Anzahl der Badegäste in den Becken die Sicherheit nicht gewährleistet ist und die Abstandsregeln nicht eingehalten werden, müssen die Mitarbeiter weitere Einschränkungen der Personenzahlen in den Becken vornehmen.
-
Maskenpflicht bis zum Erreichen des Liegewiesenplatzes und auf allen anderen sonstigen Wegen (außer zum Becken) und in Räumlichkeiten.
Die Abstandsregeln von 1,50 m müssen in allen Bereichen eingehalten werden.
-
Weiterhin bleiben folgende Bereiche gesperrt:
Großrutsche, Familienrutsche und der Sprungturm
Whirlliegen sowie der Strömungskanal
Warmwasserduschen und Sammelumkleiden
Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, Kicker, Schließfächer u.ä.
Sitzgelegenheiten am Nichtschwimmer-Schwimmer- und Kleinkinderbecken
-
Kiosk ist geöffnet – Verzehr von Speisen und Getränken ausschließlich auf dem Liegewiesenplatz erlaubt.
-
Das vorgegebene Wegekonzept muss beachtet werden.
-
Bei Missachtung der Regeln, muss vom Hausrecht Gebrauch gemacht werden – diese Personen müssen des Bades verwiesen werden-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
>> ZUM FREIBAD ONLINE-TICKET
Wenn Sie hier klicken, verlassen Sie die Seiter der Stadtwerke Mayen GmbH und werden auf die Seite von ticket.io weitergeleitet.
|