Have any questions?
+44 1234 567 890

"Tag des Wassers" am 22. März 2023 - Ein Besuch im Nettebad lohnt sich
Zum 30. Mal wird am 22. März am internationalen Weltwassertag -der 1993 von den vereinten Nationen ausgerufen wurde – auf die große Bedeutung von Wasser hingewiesen.
Der Hintergrund ist einfach: Ohne Wasser gäbe es auf der Erde kein Leben. Die Erdoberfläche ist zu mehr als zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Der Mensch besteht überwiegend aus Wasser und sollte täglich zwischen 2 und 3 Liter Wasser durch Essen und insbesondere Trinken aufnehmen. Ein Leben ohne Wasser wäre nicht möglich! Eine Tatsache, die wir uns immer wieder bewusst machen sollten – auch wenn in Deutschland das Lebensmittel Nummer 1 jederzeit in hoher Qualität im wahrsten Sinne des Wortes im „Handumdrehen“ aus dem Wasserhahn kommt. Der Schutz der Ressourcen ist besonders wichtig.
Diesem gesellschaftlichen Auftrag haben sich die regionalen Wasserversorger wie die Stadtwerke Mayen GmbH verschrieben. Mit einer eigenen zentralen Wasserversorgung -die es seit 1887 in Mayen gibt – sorgen die Fachleute der Stadtwerke Mayen dafür, dass für die Bürger*innen klar, sauber, wohlschmeckend und jederzeit in der gewünschten Menge Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt.
„24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr“ lautet der Anspruch, den die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter immer wieder mit Leben erfüllen.
Von den Quellen und Stollen in Rieden und Weibern, in denen das Wasser für Mayen gewonnen wird, bis zum Kunden ist es ein weiter Weg. Nur durch die laufende Instandhaltung und Verbesserung der Versorgungsanlagen mit modernsten Materialien, die Planung und der Bau von neuen Anlagen auf höchstem technischem Niveau sowie die Schulung von Mitarbeiter*innen kann es gelingen, den Menschen nicht nur heute, sondern auch zukünftigen Generationen das lebenswichtige Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.
Dass der Zugang zu sauberem Wasser kein Privileg sein soll, hat sich die UN (United Nations) zum Ziel gesetzt. Getreu dem diesjährigen Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ („Accelerating Change“) ist es der Wille der UN allen Menschen bis 2030 sauberes Wasser zu gewährleisten.
Auch beim Team vom Nettebad dreht sich das ganze Jahr hindurch alles ums Wasser. Als Sport- und Freizeitbad bietet das Nettebad Mayen den Gästen gesunde Bewegungsmöglichkeiten.
Zum Tag des Wassers am 22. März gibt es beim Besuch des Hallenbades einen Rabatt von 25% auf den regulären Eintrittspreis für Kinder und Erwachsene. Diese Aktion gilt allerdings nicht für den Zeittarif und ist nicht mit anderen Ermäßigungen, wie z.B. der Vorteilskarte kombinierbar.
Weitere Informationen zur Wasserversorgung von Mayen, u.a. auch Auszüge aus den regelmäßigen Laboruntersuchungen und Informationen zur Wasserhärte und dem Nettebad gibt es auf der Homepage www.stwmy.de